Norwegische Waldkatzen
vom Tapachtal


Warum sind Rassekatzen so teuer?
Die Norwegische Waldkatze ist eine Rassekatze.
Der Preis für eine Norwegische Waldkatze aus der regulären und zugelassenen Katzenzucht liegt bei mehr als 600 Euro für ein Liebhabertier. Viele Menschen fragen sich, warum Rassekatzen so viel teurer sind als "Nachbars Katzennachwuchs". Dies hat unterschiedliche Gründe:
Als erstes und wichtigstes Merkmal wäre da zu nennen, dass die Zucht von Rassekatzen für den Züchter weitaus mehr kostet, als viele annehmen. Qualität hat ihren Preis, nicht nur für Sie, auch für uns Züchter! Die Katzenzucht ist ein Hobby, kein Beruf, an dem man sich persönlich bereichern kann.
Wer richtig und legal züchten möchte muss sich an bestimmte Regeln halten!
-
Ein echter Katzenzüchter ist Mitglied in einem Katzenzuchtverein
Die Mitgliedschaft in einem Zuchtverein ist kostenpflichtig! Der Jahresbeitrag hierfür variiert und ist auf den Homepages der jeweiligen Vereine ersichtlich.
-
Kitten werden nicht ohne Stammbaum abgegeben
Die Erstellung eines Stammbaumes liegt zwischen 10-15 Euro.
-
Elterntiere und Kitten werden regelmäßig beim Tierarzt vorgestellt
Kontrolluntersuchungen, Spezialuntersuchungen zum Ausschluss von Erbkrankheiten (besonders HCM und PKD), Blutgruppenanalyse, Impfungen, Entwurmung, Ausstellen eines Gesundheitszeugnisses und eventuelle Behandlungen kosten nicht nur Geld, sondern auch Zeit, sowohl für die Versorgung der Kitten, als auch für die Versorgung der Elterntiere.
-
Kein Nachwuchs ohne Deckung
Die Deckung der Mutter wird in der Regel von ausgezeichneten, nachweislich gesunden Katern aus anderen Catteries übernommen, um den Genpool zu erweitern. Die dabei entstehenden Deckkosten liegen ab 400 Euro aufwärts. Es gibt keine Garantie, dass diese Deckung auch Erfolg hat. Auch wenn bei nicht geglückter Deckung ein Teil dieser Kosten zurückerstattet wird, bleibt immer noch ein Verlust für den Katzenbesitzer. Und die entstehenden Fahrtkosten für die Anfahrt zum Zuchtkater, die oft mehrere hundert Kilometer beträgt, sind noch gar nicht im Preis enthalten.
-
Ausstellungen
Zuchtkatzen werden in der Regel auf mehreren Katzenausstellungen verschiedenen Richtern vorgestellt, um einen Titel zu erreichen, der ihre Qualität als Zuchtkatze festigt und unterstreicht. Für den ersten Titel ist eine Teilnahme an mindestens 3 Bewertungen notwendig, die im Idealfall an zwei Ausstellungstagen erreicht werden können. Die Kosten einer solchen Ausstellung, inklusive 4 Bewertungen der Katze, liegen zwischen 100 und 150 Euro, je nach Ausstellung. Hinzu kommen die Kosten für die Ausstattung des Käfigs, in dem die Katze ausgestellt wird, sowie Fahrtkosten zu den Ausstellungen.
-
Elterntiere
Um züchten zu können benötigt der Züchter natürlich eine Katze. Die Anschaffung einer zuchttauglichen Birmakatze liegt in etwa zwischen 900 und 1200 Euro. Der Preis eines zuchttauglichen Katers liegt nicht selten bei 1500 Euro.
-
Futter, Streu und Starterpakete
Natürlich ist es so, dass Kitten am Anfang ihres Lebens im Idealfall nur mit Muttermilch ernährt werden. Aber die Mutter benötigt in dieser Zeit etwa 3 mal mehr und vor allem hochwertiges Futter. Beginnt die Zeit der Umgewöhnung, entstehen Extrakosten für hochwertiges Kittenfutter. Manche müssen per Flasche aufgezogen werden, was nochmals extra kostet, vor allem auch Zeit und Hingabe der Züchter. Bei durchschnittlich 3-5 Kitten pro Wurf entsteht in dieser Zeit ein gut dreimal so hoher Ausgabenblock wie in der Zeit ohne Kitten. Selbstverständlich will das, was in das Kitten rein geht, auch irgendwann wieder hinaus, deshalb verdreifachen sich auch die Kosten für die Katzenstreu. Zum Auszug bekommt jedes Kitten ein Starterpaket an Futter, Spielzeug und Schmusegelegenheit mit, das für den Züchter ebenfalls mit Kosten verbunden ist.
Diese Auflistung lässt sich beliebig fortführen. Rücklagen für außergewöhnliche Tierarztbesuche und Behandlungen, das Versorgen von Kätzchen, die als Rückläufer zurückgegeben werden müssen oder diejenigen, die nicht sofort eine neue Familie gefunden haben, müssen bei der Berechnung eines Kittenpreises mit einbezogen werden.
Alles in allem kann man als Züchter nur auf einem Wege "reich" werden, nämlich indem man Liebe, Zeit und Fürsorge in seine Schützlinge investiert und diese Liebe von seinen Tieren auf tausendfache Weise zurückgezahlt bekommt.